Mit dem Supply Chain Modul automatisiert die Risikoanalyse und die Überprüfung Ihrer Lieferanten durchführen. Als zentrale Lösung für Ihr Lieferantenmanagement deckt das Modul alle relevanten Prozesse ab – von der strukturierten Risikoanalyse bis zur kontinuierlichen Überwachung von Anforderungen und Standards. So lassen sich potenzielle Risiken, Außenwirtschaftsthemen (Embargos, EU Sanktionslisten), Menschenrechtsverletzungen, IT-Sicherheit, Datenschutz und Umweltverstöße entlang der Lieferkette früh erkennen und systematisch minimieren.
Durch die intelligente Kombination aus Automatisierung und Transparenz ermöglicht das Supply Chain Modul eine effiziente, nachhaltige und regelkonforme Steuerung Ihrer Lieferkette – einfach, zuverlässig und skalierbar.
Mehr erfahren: Unser Praxisleitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Lieferkette verantwortungsvoll und zukunftssicher gestalten können.
Steigende Anforderungen und wachsende Komplexität in der Lieferkette stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen
Transparenz, Risikobewertung und die Überprüfung von Lieferantenstandards sind längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Ob durch interne Compliance-Vorgaben, vertragliche Anforderungen oder gesetzliche Regelwerke wie Lieferkettengesetze – Unternehmen stehen unter wachsendem Druck.
Ohne digitale Prozesse und ein strukturiertes Lieferantenmanagement wird es zunehmend schwieriger, den Überblick zu behalten und Risiken gezielt zu steuern.
Führen Sie eine umfassende Risikoanalyse durch, um menschenrechtliche und ökologische Risiken entlang der gesamten Lieferkette zu identifizieren und zu bewerten.
Entwickeln und implementieren Sie Strategien zur Vorbeugung potenzieller Verstöße.
Stellen Sie sicher, dass bei festgestellten Verstößen umgehend Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Diese können Sie in dem Modul dokumentieren und weiterverfolgen.
Dokumentieren Sie alle Maßnahmen und berichten Sie transparent über Ihre Sorgfaltspflichtprozesse.
Stellen Sie sicher, dass Betroffene entlang der Lieferkette Zugang zu einem digitalen Beschwerdemechanismus haben.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre direkten Zulieferer die menschenrechtlichen und umweltbezogenen Standards einhalten und die notwendigen Maßnahmen dazu ergreifen.
Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden in Bezug auf die menschenrechtlichen und ökologischen Risiken sowie auf die internen Prozesse zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten.
Unternehmen sollten mit Behörden und Partnern zusammenarbeiten, um die Einhaltung der Vorschriften zu stärken und die Transparenz entlang der Lieferkette zu verbessern.
Das Supply Chain Modul unterstützt Sie bei einem umfangreichen und effizienten Lieferantenmanagement – von der Risikoanalyse bis zur Berichterstattung.
Erfahren Sie wie die lawcode Suite diese Herausforderungen für Sie löst.
Risikomanagement entlang der Lieferkette
Die Ermittlung und Bewertung menschenrechtlicher und ökologischer Risiken entlang der gesamten Lieferkette ist zeitaufwendig und komplex. Die lawcode Suite digitalisiert und automatisiert diesen Prozess, um Risiken frühzeitig zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
Integration in bestehende Unternehmenssysteme
Die Anpassung von Compliance-Lösungen an bestehende ERP- und Managementsysteme ist oft eine Herausforderung. Die lawcode Suite integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und ermöglicht eine effiziente Einbindung aller relevanter Sorgfaltspflichten.
Nachverfolgung von Präventivmaßnahmen
Die Umsetzung von Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Verstößen erfordert eine systematische Nachverfolgung. Die lawcode Suite bietet eine zentrale Plattform, um Maßnahmen zu planen, zu überwachen und deren Wirksamkeit zu dokumentieren.
Transparenz und Berichterstattung
Die Berichterstattung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Mit der lawcode Suite können Berichte zu menschenrechtlichen und ökologischen Risiken sowie deren Abhilfemaßnahmen automatisiert und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben erstellt werden.
Meldesysteme für Hinweisgeber
Die Einrichtung eines zuverlässigen Meldesystems ist entscheidend, um Verstöße entlang der Lieferkette zu erkennen. Die lawcode Suite stellt sichere und anonyme Kanäle für Hinweisgeber bereit und verwaltet eingehende Meldungen zentral und datenschutzkonform.
Zusammenarbeit mit Lieferanten
Die Sicherstellung einer risikoarmen Lieferkette erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten. Die lawcode Suite erleichtert den Datenaustausch, fördert Transparenz und unterstützt Sie dabei, alle relevanten Partner in Ihre Compliance-Strategie einzubinden.
Stimmen unserer Kunden
So bewerten unsere Kunden unsere Compliance- und ESG-Module
Unsere Lösung übernimmt die initiale und jährliche Risikoanalyse vollständig automatisiert. Mithilfe von länder- und branchenspezifischen Lieferantendaten sowie Künstlicher Intelligenz wird für jeden Lieferanten eine individuelle Risikobewertung erstellt. Die Lieferanten werden in spezifische Risikokategorien eingeordnet, sodass Sie diese optimal verwalten können. Sie können unsere Voreinstellungen nutzen oder Ihre eigenen Regeln für die Berechnung der Risikobewertung festlegen.
Automatisieren Sie den Versand spezifischer Fragebögen an Ihre Lieferanten, um gezielte Risikoanalysen durchzuführen. Nutzen Sie unsere Vorlagen oder gestalten Sie einen individuellen Fragebogen. Ihre Lieferanten können in Ihrer Übersicht auf die Fragebögen zugreifen, relevante Informationen bereitstellen und Zertifikate kostenlos hochladen.
Mit einer Übersicht über sämtliche Lieferantendaten gewinnen Sie tiefere Einblicke in Ihre Lieferketten, die über die gesetzliche Anforderungen hinausgehen. Durch die Einbindung externer Datenquellen können Sie Sanktionsprüfungen effektiv durchführen und Meldungen automatisch durch KI analysieren lassen.
Mit unserer Lösung decken Sie sowohl die Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie als auch der Lieferkettengesetze ab. Das Beschwerdemanagementsystem ermöglicht es Hinweisgebern, potenziellen Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen oder Vertreter von NGOs, Fälle zu melden und nachzuverfolgen – wahlweise anonym, unter einem Pseudonym oder mit voller Identität.
Mit individuell konfigurierbaren Auslösern, Bedingungen und Zeitsteuerungen lassen sich Routineaufgaben minimieren, wodurch wertvolle Zeit gespart und die Effizienz gesteigert wird. Nutzen Sie unsere Startvorlagen als Ausgangspunkt und entwickeln Sie anschließend Workflows, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Zudem ermöglicht die Lösung die automatische Erstellung von Berichten, die den BAFA-Standards entsprechen, zur Nachweisführung über die Wirksamkeit Ihrer Risikomanagementstrategien.
Nutzen Sie gezielte Einblicke und umfassende Module, um die Einhaltung neuer ESG-Vorschriften mühelos zu gewährleisten.
Unsere Module werden weltweit von führenden Unternehmen geschätzt und genutzt.
Füllen Sie einfach das Formular aus, und unsere Expert:innen werden sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.